CityPlanner
Smarte, nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung durch urbane Datenanalyse
Zuletzt aktualisiert am 27.01.2025
Projektbeschreibung
Problem
Die steigenden Anforderungen einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung werden durch den Struktur- und Klimawandel verstärkt. Eine übergreifende und aktuelle Datenbasis ist entscheidend für den Erfolg der Stadtentwicklung. Aufgrund knapper Ressourcen existiert diese jedoch nicht. Kommunen benötigen daher anwendbare Handlungsempfehlungen und Lösungen zur Erhebung und Nutzung urbaner Daten für die Planung und Erfolgsmessung von Maßnahmen in der integrierten Stadtentwicklung, um Städte nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.
Ziele
Das Vorhabenziel ist die Erstellung einer umfassenden Datenbasis und Entwicklung von Anwendungen auf einer urbanen Datenplattform. Diese unterstützt sämtliche Akteure der nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung bei der Planung und Erfolgsmessung von städtebaulichen Maßnahmen sowie der Umsetzung neuer Mobilitäts- und Klimaschutzkonzepte. Die Mehrwerte einer datenbasierten Stadtentwicklung werden untersucht und die Verwertung der Ergebnisse durch die Bereitstellung umfangreicher Handlungs-Empfehlungen und -Leitfäden sichergestellt.

Durchführung
Zunächst werden relevante Daten für die nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung der Smart Industrial City Dormagen definiert und in ein Messkonzept für Mobilitäts- und Umweltdaten überführt. Nach Installation der Messpunkte zur Erhebung der nötigen Datenbasis wird diese in die urbane Datenplattform integriert. Mit den Akteuren der integrierten Stadtentwicklung werden neue Anwendungsfälle und Handlungsleitfäden für den kommunalen Einsatz entwickelt. Die Projektergebnisse werden evaluiert und deren Übertragbarkeit mit weiteren Städten geprüft.