8. Oktober 2025
mPACT-PulseTalk: BIM für Bürgerbeteiligung und Transparenz
Unter dem Titel „BIM für Bürgerbeteiligung und Transparenz“ widmet sich der 22. mPACT-PulseTalk den Potenzialen von Building Information Modeling (BIM) in digitalen Planungsprozessen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie BIM gezielt eingesetzt werden kann, um Entscheidungsprozesse im Infrastrukturausbau transparenter zu gestalten – und die Öffentlichkeit aktiv miteinzubinden.
Den inhaltlichen Impuls für den PulseTalk geben Jonathan Matthei von der RWTH Aachen mit einem Kurzvortrag zum mFUND-Projekt BIM4People und Alexander Watolla von der STRABAG AG mit einem Impuls zum mFUND-Projekt BIMBreitband .
Im Projekt BIM4People werden BIM-Planungsdaten für die Öffentlichkeitsbeteiligung im Bereich nachhaltiger Mobilität nutzbar gemacht. Über eine bidirektionale Schnittstelle sollen Daten aus einer zentralen Datenumgebung (CDE) in eine Beteiligungsplattform eingebunden, visualisiert und interaktiv gestaltet werden. Ziel ist es, Veränderungsprozesse transparenter, demokratischer und nachhaltiger zu gestalten und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu stärken.
Im Projekt BIMBreitband werden Konzepte zur digitalen Unterstützung von Genehmigungs- und Abstimmungsverfahren im Breitbandausbau mithilfe von BIM entwickelt. Im Fokus stehen die Integration von 3D-Bestands- und Planungsmodellen sowie die Einbindung aller Beteiligten, um transparente Kommunikation und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Ziel ist es, den Breitbandausbau durch effizientere Prozesse spürbar zu beschleunigen.
Im Anschluss an die beiden Impuls-Vorträge haben Sie die Gelegenheit, mit den teilnehmenden Expertinnen und Experten aus dem Mobilitätssektor in den Austausch zu kommen. Die wichtigsten Impulse werden im Rahmen einer Echtzeit-Umfrage aufgegriffen und als Ergebnisse in das PulseTalk-Forum live zurückgespielt.
Der mPACT-PulseTalk ist eine Veranstaltungsreihe der mFUND-Begleitforschung. In dem einstündigen Dialog-Format werden wichtige Impulse, Learnings und Lösungen aus den mFUND-Projekten in sogenannten Ignite/Impuls-Talks präsentiert und anschließend mit der Mobilitäts-Community diskutiert. Das interaktive Format soll den projektübergreifenden Austausch der mFUND-Akteure beleben und die Innovationsinitiative mFUND dabei unterstützen, neue Akzente für die Mobilität der Zukunft zu setzen.
Das mPACT-Team freut sich auf Ihre Teilnahme.
Agenda
13:30 Begrüßung und technische Einführung, mPACT
13:35 Impulsvortrag 1: BIM4People (Jonathan Matthei, RWTH Aachen)
13:45 Impulsvortrag 2: BIMBreitband (Alexander Watolla, STRABAG AG)
13:55 Live-Polling
14:00 Moderierte Diskussion
14:25 Umfrage zu relevanten Themen und Impulsen
14:30 Verabschiedung
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an:
- mFUND-Projekte
- Forschungseinrichtungen und Hochschulen
- Kommunale Akteure
- Startups und Unternehmen
- Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen
- Fachöffentlichkeit
Podcast Empfehlung - Mit innovativen Beteiligungstools in der Bauplanung Akzeptanz stärken
Sie wollen mehr über das mFUND Projekt BIM4PEOPLE erfahren? In der zweiten Folge des Innovationspodcasts mCAST sind Prof. Dr. Katharina Klemt-Albert, BIM-Expertin an der RWTH Aachen University, und Winfried Kranz-Pitre, Geschäftsführer des Wirtschafts- und Innovationsnetzwerks Düren, zu Gast und sprechen mit unseren Hosts über innovative Bürgerbeteiligung in der Bauplanung durch BIM-basierte Tools. Sie zeigen auf, wie sich die Bürgerbeteiligung durch diese Tools gezielt stärken und dadurch die Akzeptanz in der Öffentlichkeit erhöhen lässt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann hören Sie rein!