Zu Hauptinhalt springen

10. September 2025

mPACT-PulseTalk: Mobile Datenerfassung per App

2025-09-10_Website_PulseTalk_Thema.jpg

Unter dem Titel „Mobile Datenerfassung per App“ widmet sich der 21. mPACT-PulseTalk aktuellen Entwicklungen in der Mobilitätsforschung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie digitale Erhebungs- und Evaluationsmethoden dazu beitragen können, innovative Ansätze für einen zukunftsfähigen öffentlichen Nahverkehr zu entwickeln.

Den inhaltlichen Impuls für den PulseTalk geben Dr. Eva Deuchert vom Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI) mit einem Kurzvortrag zum mFUND-Projekt track4science  und Dr. Julia Jarass vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einem Impuls zum mFUND-Projekt CTran .

Das Projekt track4science entwickelt eine offene, App-basierte Forschungsinfrastruktur zur kontinuierlichen und datenschutzkonformen Erfassung individueller Mobilitätsdaten. Diese Daten sollen praxisnahe Studien sowie die Entwicklung und Erprobung nachhaltiger Mobilitätsmaßnahmen ermöglichen, um die Verlagerung auf umweltfreundliche Verkehrsmittel zu fördern.

Das Projekt CTran hingegen entwickelt eine App-basierte Crowdsourcing-Methode, mit der Bürgerinnen und Bürger in Braunkohlerevieren Angebotsinnovationen im ÖPNV bewerten können. Die so gewonnenen Daten sollen ÖPNV-Betreiber dabei unterstützen, ein attraktives und bedarfsgerechtes Verkehrsangebot in Transformationsregionen zu entwickeln. 
Im Anschluss an die beiden Impuls-Vorträge haben Sie die Gelegenheit, mit den teilnehmenden Expertinnen und Experten aus dem Mobilitätssektor in den Austausch zu kommen. Die wichtigsten Impulse werden im Rahmen einer Echtzeit-Umfrage aufgegriffen und als Ergebnisse in das PulseTalk-Forum live zurückgespielt. 

Der mPACT-PulseTalk ist eine Veranstaltungsreihe der mFUND-Begleitforschung. In dem einstündigen Dialog-Format werden wichtige Impulse, Learnings und Lösungen aus den mFUND-Projekten in sogenannten Ignite/Impuls-Talks präsentiert und anschließend mit der Mobilitäts-Community diskutiert. Das interaktive Format soll den projektübergreifenden Austausch der mFUND-Akteure beleben und die Innovationsinitiative mFUND dabei unterstützen, neue Akzente für die Mobilität der Zukunft zu setzen.

Das mPACT-Team freut sich auf Ihre Teilnahme.

Agenda

13:30    Begrüßung und technische Einführung, mPACT
13:35    Impulsvortrag 1: track4science (Dr. Eva Deuchert Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI))
13:45    Impulsvortrag 2: CTran (Dr. Julia Jarass, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR))
13:55    Live-Polling
14:00    Moderierte Diskussion 
14:25    Umfrage zu relevanten Themen und Impulsen
14:30    Verabschiedung

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an:

  • mFUND-Projekte
  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen
  • Kommunale Akteure
  • Startups und Unternehmen
  • Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen
  • Fachöffentlichkeit

Weitere aktuelle mFUND-Veranstaltungen

1 / 3