Zu Hauptinhalt springen

CTran

App-basierte Evaluation von Angebotsinnovationen im Öffentlichen Personennahverkehr in Braunkohlerevieren

Zuletzt aktualisiert am 03.04.2025

Projektbeschreibung

Problem

Der Strukturwandel in den Braunkohlerevieren geht mit veränderten Mobilitätsbedürfnissen der lokalen Bevölkerung einher. Somit ist der Anpassungsdruck des ÖPNV deutlich größer als in anderen Regionen. Es fehlen jedoch die notwendigen Instrumente, um die veränderten Mobilitätsbedürfnisse präzise zu erfassen und das Angebot auf diese ausrichten zu können.

Ziele

Ziel des Projektes ist die Sicherstellung eines attraktiven und bedarfsgerechten ÖPNV in den Braunkohlerevieren. Dies geschieht mit einem App-basierten Crowdsourcing-Ansatz, in welchem die Nutzungspotenziale von Angebotsinnovationen durch die Bürgerinnen und Bürger vor Ort evaluiert werden. Die Ergebnisse dienen der Angebotsplanung der ÖPNV-Betreiber.

Busse am Netzknoten Busbahnhof Spremberg
Busse am Netzknoten Busbahnhof Spremberg | Quelle: DB Regio Bus Ost GmbH

Durchführung

Die lokalen und regionalen ÖPNV-Betreiber konzipieren Angebotsinnovationen, die den Bürgerinnen und Bürgern in einer Mobilitäts-App als konkrete Wahloptionen (mit Route, Fahrtzeit, Preis etc.) angezeigt werden. Die App trackt GPS-basiert die Wege der Nutzerinnen und Nutzer und ermöglicht ihnen die Bewertung von ÖPNV-Alternativen im Hinblick auf ihre tatsächliche Mobilität. Die erhobenen Daten werden in Verkehrsnachfragemodelle gespeist, um die Nutzungspotenziale neuer Mobilitätsangebote für die gesamte Region zu quantifizieren.

Projekt Partner

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Verkehrsforschung
Berlin
FKZ: 19FS2016A
RBO Regionalbus Ostbayern GmbH
Regensburg
FKZ: 19FS2016B
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft - Fachgebiet ABWL, insbesondere empirische Unternehmensforschung und Transformation
Cottbus
FKZ: 19FS2016C
DB Regio Bus Ost GmbH - Zweigniederlassung Spree-Neiße-Bus
Forst (Lausitz)
FKZ: 19FS2016D