Zu Hauptinhalt springen

VLUID

Verkehrslösungen für komplexe Umbauszenarien auf der Grundlage intelligenter Datenauswertung

Zuletzt aktualisiert am 14.01.2025

Projektbeschreibung

Problem

In der Stadt Wetzlar stehen in den nächsten Jahren eine Vielzahl von Großbaustellen rund um die als Hochstraße verlaufende B 49 an. Dies wird zu massiven Einschränkungen für alle Mobilitätsarten innerhalb des Stadtgebiets und darüber hinaus führen. Die hierdurch entstehenden großen Herausforderungen für die Stadt Wetzlar bieten aber auch die Chance, über die konventionellen Planungsinstrumente hinaus neue Steuerungselemente zu entwickeln bzw. vorhandene zu ergänzen und zu verbessern, um hierdurch die negativen Effekte möglichst stark abzumildern.

Ziele

Das reguläre Baustellenmanagement soll anhand von Daten aus verschiedenen Quellen erweitert und optimiert werden. Durch die Vernetzung dieser Datenquellen (Kfz, ÖPNV, Parken, Bahn) sollen integrierte innovative Services für alle Verkehrsteilnehmer (z.B. dynamische Steuerung der Lichtsignalanlagen, Optimierung des ÖPNV, Entwicklung einer Mobilitäts-App) erarbeitet und umgesetzt werden. Ziel ist es, die Stadt Wetzlar mittels KI-basierter Planungstools zu befähigen, den Gesamtprozess der komplexen Baustellenphasen in Abstimmung mit den ausführenden Unternehmen bestmöglich zu managen. Die Erfahrungen und Erkenntnisse werden in Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze überführt, um auch andere Städte und Regionen bei der Überwindung ähnlich gelagerter Herausforderungen zu stärken.

Luftaufnahme der Stadt Wetzlar
Luftaufnahme der Stadt Wetzlar | Quelle: Luftbild Wetzlar Quelle: Stadt Wetzlar

Durchführung

Zunächst wird ein „Datenraum Wetzlar“ geschaffen, in den durch verschiedenste Systeme gewonnene als auch vorhandene Daten integriert werden. Auf dieser Grundlage erfolgt die systematische Erarbeitung KI-basierter Lösungsansätze für eine optimale Baustellenbegleitung, die hinsichtlich Nutzen, Kosten und Machbarkeit bewertet werden. Besonders erfolgsversprechende Maßnahmen werden ausgewählt und für die Implementierung in der Bauphase weiterentwickelt. Die hieraus abgeleiteten Ergebnisse können als Muster für andere Städte und Regionen mit ähnlichen Verkehrsproblemen dienen.

Kontakt

Projekt Partner

Stadt Wetzlar
Wetzlar
FKZ: 19F2188A
Hessen Mobil (HM)
Dillenburg
FKZ: 19F2188F
Werner Gimmler Wetzlarer Verkehrsbetriebe GmbH (WVB)
Wetzlar
FKZ: 19F2188B
Urban Software Institute GmbH ([ui!])
München
FKZ: 19F2188C
Technische Hochschule Mittelhessen (THM)
Gießen
FKZ: 19F2188D