Zu Hauptinhalt springen

13. Mai 2025

mPACT Fachaustausch: Künstliche Intelligenz in der Mobilitätsforschung

Künstliche Intelligenz ist der Werkzeugkasten für die Innovationen von morgen. Aber: Welches Werkzeug löst welches Problem? Wie wende ich es an? Und wer kann dabei unterstützen? Wir liefern die Gebrauchsanweisung für den Werkzeugkasten KI und enthüllen Anwendungspotenziale für die KI-Innovationen von morgen.

Visual-mPACT-Fachaustausch_16-9.jpg

Der mPACT Fachaustausch KI bringt neben mFUND-Projekten KI-Experten und -Anwenderinnen zusammen. Sie profitieren von exklusiven Einblicken in erfolgreiche Forschungs- und Innovationsprojekte, Best Practices in der Anwendung von KI-Tools und Methoden und gezieltem Austausch für nachhaltige Forschungs- und Entwicklungskooperationen. Die Veranstaltung wird von der mFUND-Begleitforschung (mPACT – Das mFUND-Fördernetzwerk) organisiert. Sie bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und ermöglicht einen tiefgehenden Einblick in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich KI.

Als zusätzliches Angebot findet im Vorfeld der Präsenzveranstaltung ein zweistündiger Online-Workshop zum Thema Grundlagen der Künstlichen Intelligenz statt. Dieser richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich KI auffrischen oder erweitern möchten. Der Workshop findet am 29.04.2025 von 09:00 - 11:00 Uhr statt. Die Teilnahme an der Fachveranstaltung sowie am Online-Workshop ist kostenfrei.

Agenda Fachaustausch KI

Den Auftakt bildet eine Begrüßung des BMDV und eine Keynote von Holger Hoos, Alexander-von-Humboldt-Professor für Künstliche Intelligenz an der RWTH Aachen. In sechs Panels haben Sie anschließend die Gelegenheit, praxisorientiert mit führenden Köpfen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze von KI in Forschung und Innovation kennenzulernen. Darüber hinaus erhalten Sie in unserem Infobereich Informationen und Beratung zu Förder- und Beratungsangeboten verschiedener Initiativen und Kompetenznetzwerke. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein informelles Get-Together, das Raum für vertiefende Gespräche und neue Kontakte schafft. Gemeinsam wollen wir Synergien fördern, Impulse setzen und Innovationen entlang des gesamten Innovationszyklus vorantreiben!

09:00 – 10:00    Eröffnung durch das BMDV
Keynote Prof. Holger Hoos (RWTH Aachen), Impulsvortrag mFUND

10:00 – 12:00    Parallel-Sessions I 

Fachpanel 1: Daten und Datenqualität
Herausforderungen bei der Verfügbarkeit, Qualität, Standardisierung und Interoperabilität von Daten in der Mobilitätsforschung 

  • Überblick zu relevanten Datenquellen, Strategien zur Datenerhebung
  • Methoden zur Datenaufbereitung
  • Datenstandards und Stärkung der Datenkooperation

Fachpanel 2: Rechenleistung und Infrastruktur
Bedarf an leistungsfähiger Hardware und Cloud-Lösungen sowie Strategien zur Optimierung von Rechenkapazitäten

  • Zugang zu notwendiger Rechenkapazität und Dateninfrastruktur
  • Standards und Schnittstellen für reibungslose Integration und Interoperabilität
  • Nachhaltige Skalierung von Rechenkapazitäten für KI-Projekte 

Fachpanel 3:  KI-Geschäftsmodelle und Partnerschaften für die Zukunft: Ideen gemeinsam vorantreiben

  • Finanzierungsquellen und Förderprogramme
  • Erfolgreiche Kooperation und Ansprache
  • Erfolgsfaktoren von KI-Geschäftsmodellen 

12:00 – 13:30    Mittagspause
13:30 – 15:30    Parallel-Sessions II  

Fachpanel 4: Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Forschung mit KI. 

  • Anforderungen des EU AI Act
  • Anforderungen der DSGVO
  • Standards für transparente und verantwortungsvolle Datenverarbeitung in FuE-Projekten  

Fachpanel 5: Best Practice und Herausforderungen beim Training von KI-Modellen

  • Nutzung spezifischer KI-Modelle und Algorithmen für relevante Anwendungsfälle
  • Anforderungen an robuste und leistungsfähige Modelle
  • Methoden des Testing und der Validierung  

Fachpanel 6: Datenlücken und KI-Bias – Was sollte die Forschung für eine gerechte Mobilität berücksichtigen? 

  • Gender Data Gap berücksichtigen und vermeiden
  • Ansätze zur Vernetzung und Erhöhung der Sichtbarkeit von Frauen in KIKI-Geschäftsmodelle und Start-ups 

15:30 – 16:00    Kaffeepause

16:00 – 17:00    Podiumsdiskussion 
Perspektiven und Herausforderungen der Datenpolitik und KI; Schlusswort

17:00 – 18:30    Get Together - Networking Event

Die Veranstaltung bietet Raum für Inspiration, Diskussion und gezielte Vernetzung mit Vertreterinnen und Vertretern führender Netzwerke im KI-Bereich, darunter: 

  • KI.NRW
  • Mission KI
  • BASt (Mobilithek)
  • Jupiter AI Factory (Forschungszentrum Jülich)
  • eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • applied AI Institute for Europe 

...und viele weitere.