Zu Hauptinhalt springen

OptiModal

Optimierung des intermodalen Verkehrs im ländlichen Raum

Zuletzt aktualisiert am 07.04.2025

Projektbeschreibung

Problem

Für die Schaffung flächendeckender und zeiteffizienter ÖPNV-Angebote in ländlichen Räumen werden zunehmend bedarfsgesteuerte Verkehre eingerichtet. Da diese Angebote nur in eng begrenzten Bereichen effizient funktionieren, ist eine Verknüpfung mit einem angepassten Linienverkehr notwendig. Planungen für einen solchen intermodalen ÖPNV als konkurrenzfähige Angebote zum Individualverkehr sind komplexe Planungs- und Optimierungsprobleme, die ohne die Hilfe geeigneter digitaler Werkzeuge kaum lösbar sind.

Ziele

Das Projekt „OptiModal“ wird geeignete Werkzeuge für die Planung und Optimierung solcher Angebote entwickeln. Für die Bewertung von Angeboten entwickelt das Projekt eine Simulation als digitaler Zwilling. Mit Hilfe von Optimierungswerkzeugen können die Angebote dann verbessert und mit der Simulation neu bewertet werden. Für die Entwicklung der Werkzeuge werden Struktur-, Bewegungs- und Nutzungsdaten existierender Mobilitätsangebote sowie Verfahren der Analytik einschließlich neuronaler Netze eingesetzt.

Eine Karte der Stadt Hof
Eine Karte der Stadt Hof | Quelle: Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof

Durchführung

Der Startpunkt des Projekts ist die Schaffung einer Datenbasis als virtuelles Abbild der Region (Data Lake). Mit diesen Daten werden Transportbedarfe sowie die Verkehrsmittelwahl analysiert. Darauf aufbauend werden eine realitätsnahe Simulation sowie Optimierungswerkzeuge realisiert und miteinander verzahnt. Damit lassen sich Planungsschritte, wie die Positionierung von Haltestellen und das Erstellen von Fahrplänen, sowie deren Überprüfung und Optimierung teilweise automatisieren. Für die Interaktion mit Planerinnen und Planern erforscht das Projekt neue Möglichkeiten der Visualisierung für die Darstellung der komplexen Zusammenhänge in diesem Planungskontext.

Projekt Partner

Plan4Better GmbH
München
FKZ: 19F2284D
Match Rider GmbH
Heidelberg
FKZ: 19F2284E
Fluxguide Ausstellungssysteme GmbH
Wien
FKZ: 19F2284C
Technische Universität München - Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt - Institut für Verkehrswesen - Lehrstuhl für Verkehrstechnik
München
FKZ: 19F2284B
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Institut für Informationssysteme
Hof
FKZ: 19F2284A

Ähnliche Projekte

ImBrAs

Immersive Bridge Analytics

Verkehrssteuerung und Infrastrukturmanagement

BIM2Build

BIM-Prozesse für die Bauausführung von Schienen-Infrastrukturprojekten

Verkehrssteuerung und Infrastrukturmanagement
1 / 3