Zu Hauptinhalt springen

TreeVitaScan

Erfassung der Baumvitalität durch multispektrale LiDAR-Daten zur Minimierung von Sturmschäden

Zuletzt aktualisiert am 17.12.2024

Projektbeschreibung

Problem

Umwelteinflüsse beeinträchtigen zusehends die Standsicherheit von Bäumen. Im Bereich von Verkehrsinfrastrukturanlagen führt dies zu einem erhöhten Risiko für die Mobilität und Bevölkerung. Eine effiziente Erfassung und Interpretation der notwendigen Daten zur Analyse und Beurteilung von Bäumen und ihrer Standsicherheit sind bisher nur unzureichend vorhanden, da eine Datenerfassung und -aufbereitung aufwendig und großräumig nicht leistbar ist. Die Entwicklung innovativer Methoden ist notwendig, um systematisch das Risiko für Menschen und wirtschaftliche Schäden nachhaltig einzudämmen.

Ziele

TreeVitaScan verfolgt das übergeordnete Ziel, die Machbarkeit der Kombination von innovativen aktiven 3D-Multispektraldaten mit räumlich diskreten Baumkatasterdaten und Klimadaten zu untersuchen. Die Nutzung von aktiven Messdaten (LiDAR) stellt ein Alleinstellungsmerkmal des Projektes dar. Es werden zudem Datenquellen neu miteinander verknüpft und mittels Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) verarbeitet, um präzise und umfassendere automatisierte Beurteilungen von Bäumen zu ermöglichen.

Projektbild TreeVitaScan
Projektbild TreeVitaScan | IPM

Durchführung

Das Projekt beginnt mit der systematischen Datenerfassung (LiDAR-Daten). Es werden vorhandene Daten genutzt (z. B. Baumkataster), aber auch neue Daten gesammelt. Das gesammelte Expertisenwissen wird in einer strukturierten Datenbank gespeichert und auf ihren Informationsgehalt hin evaluiert. KI-Methoden werden weiterentwickelt und optimiert, um eine Beurteilung der Vitalität der untersuchten Bäume automatisiert zu ermöglichen.

Projekt Partner

Universität Freiburg, Professur für Umweltmeteorologie
Freiburg im Breisgau
FKZ: 19F1217B
Fraunhofer IPM
Freiburg im Breisgau
FKZ: 19F1217A

Ähnliche Projekte

1 / 3