Zu Hauptinhalt springen

9. Juli 2025

mPACT-PulseTalk: Extremwetter und Resilienz – KI-Lösungen für eine robuste Zukunft

2025-07-09_Website_PulseTalk_Thema.jpg

Unter dem Titel „Extremwetter und Resilienz – KI-Lösungen für eine robuste Zukunft“ werfen wir im 19. mPACT-PulseTalk gemeinsam einen Blick darauf, wie moderne Technologien konkrete Lösungen für mehr Sicherheit und Effizienz unter Extremwettereinflüssen bieten können. Im Fokus steht dabei die Frage, wie durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, datengetriebenen Innovationen und intelligenter Sensorik neue Ansätze zur Stärkung von Rettungsketten und zur Frühwarnung bei Starkregenereignissen entwickelt werden können.

Den inhaltlichen Impuls für den PulseTalk geben Hanna Denecke vom Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS) mit einem Kurzvortrag zum mFUND-Projekt AIRCIS und Felix Schmid von der Okeanos Smart Data Solutions GmbH, mit einem Impuls zum mFUND-Projekt heavyRAIN.

Während das Projekt AIRCIS eine KI-gestützte Simulations- und Prognoseplattform entwickelt, um das Einsatzaufkommen im Rettungswesen unter Extremwetterbedingungen vorherzusagen und die Resilienz der Rettungskette in der Lausitz gezielt zu stärken, wird im Projekt heavyRAIN ein gestütztes Frühwarnsystem zur frühzeitigen Erkennung und präzisen Vorhersage von Starkregenereignissen entwickelt, indem es neuartige Sensorik, Datenfusion und risikoorientiertes Messnetzdesign kombiniert.

Im Anschluss an die beiden Impuls-Vorträge haben Sie die Gelegenheit, mit den teilnehmenden Expertinnen und Experten aus dem Mobilitätssektor in den Austausch zu kommen. Die wichtigsten Impulse werden im Rahmen einer Echtzeit-Umfrage aufgegriffen und als Ergebnisse in das PulseTalk-Forum live zurückgespielt. 

Der mPACT-PulseTalk ist eine Veranstaltungsreihe der mFUND-Begleitforschung. In dem einstündigen Dialog-Format werden wichtige Impulse, Learnings und Lösungen aus den mFUND-Projekten in sogenannten Ignite/Impuls-Talks präsentiert und anschließend mit der Mobilitäts-Community diskutiert. Das interaktive Format soll den projektübergreifenden Austausch der mFUND-Akteure beleben und die Innovationsinitiative mFUND dabei unterstützen, neue Akzente für die Mobilität der Zukunft zu setzen.

Das mPACT-Team freut sich auf Ihre Teilnahme.

Agenda

13:30    Begrüßung und technische Einführung, mPACT
13:35    Impulsvortrag 1: AIRCIS (Hanna Denecke, Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS))
13:45    Impulsvortrag 2: heavyRAIN (Felix Schmid, Okeanos Smart Data Solutions GmbH)
13:55    Live-Polling
14:00    Moderierte Diskussion
14:25    Umfrage zu relevanten Themen und Impulsen
14:30    Verabschiedung

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an:

•    mFUND-Projekte
•    Forschungseinrichtungen und Hochschulen
•    Kommunale Akteure
•    Startups und Unternehmen
•    Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen
•    Fachöffentlichkeit