Zu Hauptinhalt springen

mCAST – Der Innovationspodcast Folge 15

Kurze Wege, gutes Leben: Was verspricht die 15-Minuten-Stadt?

Der mFUND präsentiert "mCAST – der Innovationspodcast". Johanna Drumann und Felix Schneider geben gemeinsam mit ihren Gästen einen Einblick in die Forschung für die Mobilität der Zukunft. Jeden Monat beleuchtet eine neue Folge innovative Projekte und aktuelle Entwicklungen.

Podcast-Keyvisual_16-9 (4).jpg

In der 15. mCAST-Folge sprechen wir mit unseren Gästen über das Konzept der 15-Minuten-Stadt. Miriam Mathein von der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH erläutert aus Sicht des mFUND-Projekts CityPlanner aktuelle Herausforderungen in der Stadtentwicklung, die Rolle von Daten und die Vorteile, die 15-Minuten-Städte mit sich bringen. Doris Sibum von der urbanista GmbH diskutiert gesellschaftliche Chancen und Herausforderungen des Konzepts und räumt mit Vorurteilen auf. Wie kann die 15-Minuten-Stadt im Bestand funktionieren? Welche Konsequenzen hat die Idee für die Gesellschaft? Und unter welchen Bedingungen ist das Konzept tatsächlich umsetzbar?  

Unsere Gäste sind sich einig: Die 15-Minuten-Stadt kann Lebensqualität erhöhen, ist aber nicht überall gleich gut umsetzbar.  

Zu Gast in der 15. Folge

Miriam Mathein
Miriam Mathein ist Projektmanagerin in der Abteilung Smart Industrial City der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen. Dort leitet sie das mFUND-Projekt CityPlanner, in dem sie untersucht, wie Verkehrs- und Umweltdaten die integrierte Stadtentwicklung bereichern können. Sie hat Architektur an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt auf Stadtentwicklung studiert und in ihrer Masterarbeit den Beitrag von Straßenexperimenten zur Mobilitätswende beleuchtet. 

Doris Sibum
Die Zukunftsforscherin Doris Sibum ist auf Urban Foresight und die Zukunft der Arbeit spezialisiert. Seit Juli 2022 ist sie als Partnerin bei Urbanista an Bord. Vorher unterstützte sie mit ihrem eigenen Büro „Futur A“ verschiedene Akteure dabei, Zukünfte zu entdecken, zu entwerfen und zu erreichen. Doris Sibum ist Mitgründerin der Urban Change Academy und engagiert sich unter anderem als Gesellschafterin des IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH in Berlin. 

Was ist mCAST?

Wie gelingt Forschung für die Mobilität der Zukunft? Genau dieser Frage widmet sich der neue Podcast „mCAST – der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft“. Johanna Drumann und Felix Schneider von der mFUND-Begleitforschung mPACT beleuchten gemeinsam mit ihren Gästen, wie Wissenstransfer praktisch umgesetzt werden kann. Dabei werden unterschiedliche Wege der Übertragung von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft vorgestellt und Transferinstrumente, Tools und Methoden diskutiert. 

Der Podcast wirft dabei einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Innovationen aus dem mFUND. Anhand von Good-Practice-Beispielen und Erfahrungsberichten aus erster Hand liefert mCAST Inspiration für Innovation und widmet sich der gesamten Transferpalette – mit Themen wie Lizenzierung, Start-ups oder Citizen Science.

Den Podcast können Sie überall dort hören, wo es Podcasts gibt. Jetzt reinhören und abonnieren auf:

Apple Podcast  
Deezer 
Podigee
Spotify
 

Quellen und weiterführende Links

Weitere mCAST-Folgen

1 / 3