Zu Hauptinhalt springen

TransitOrchestrator

Tiefenintegration von On-Demand-Fahrzeugen in den Linienverkehr per intelligentem Betriebssystem

Zuletzt aktualisiert am 08.01.2025

Projektbeschreibung

Problem

Es bedarf eines attraktiven, barrierefreien öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), um Mobilität klimafreundlicher und inklusiver zu gestalten. Hierfür muss das ÖPNV-Angebot stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzenden eingehen. Dies kann durch eine Integration von On-Demand-Fahrzeugen in den Linienverkehr gelingen, wobei die Routenoptimierung der On-Demand-Flotte auf die Echtzeitinformationen des Linienverkehrs abgestimmt werden muss, um Intermodalität und Resilienz des Systems zu fördern.

Ziele

Das Projekt zielt darauf ab, ein Flotten- und App-agnostisches Betriebssystem (“Transit Orchestrator”) zu erforschen, mit dem in praxisnaher Skalierung individualisierte, multimodale Fahrtangebote aus Linien- und On-Demand- Verkehr (inkl. Ridepooling) erstellt und ausgesteuert werden können. Fahrtsegmente werden integriert geplant und dynamisch adaptiert. Der Prototyp wird anhand von Simulationen mit Münchner Linien- und Infrastrukturdaten getestet und evaluiert.

Stilisierte, vereinfachte Karte eines städtischen Straßennetzes mit einer Straßenbahn und Autos, Straßenbahn und Autos sind über blaue Linien miteinander verbunden
Stilisierte, vereinfachte Karte eines städtischen Straßennetzes mit einer Straßenbahn und Autos, Straßenbahn und Autos sind über blaue Linien miteinander verbunden | Quelle: Projektbild TransitOrchestrator Quelle: MOVIRO GmbH

Durchführung

Für den Transit Orchestrator werden verschiedene Komponenten entwickelt (Straßen- und Fahrplan-Routing, Optimierer für die Reise- und Routenplanung), an Datenquellen (Karten, Fahrpläne, Infrastruktur) angebunden, und so miteinander integriert, dass Flexibilität in der Angebotslegung und Skalierbarkeit erreicht werden kann. In einer eigens entwickelten Simulationsumgebung wird die Funktionsweise des Prototyps evaluiert. Anforderungen und Ergebnisse werden mit ÖPNV-Akteuren diskutiert.

Projekt Partner

MOVIRO GmbH
Hamburg
FKZ: 19F1211A

Ähnliche Projekte

GAPLESS

Generelle Austausch-Plattform zur lückenlosen Erfassung von Straßen- und Schienenfahrzeugen

Öffentlicher Verkehr und neue intermodale Mobilitätsangebote

TransFairTarif

Kundenzentrierte, multimodale Tarif- und Zonenoptimierung für Linien- und On-Demand-Verkehre mit Methoden der KI

Öffentlicher Verkehr und neue intermodale Mobilitätsangebote

VeriBus

Verifikation und Korrektur von Haltdaten im ÖPNV mittels KI-gestützter Luftbildauswertung

Öffentlicher Verkehr und neue intermodale Mobilitätsangebote
1 / 3