29. April 2025
Driven by Data: On the Move – Trading and Sharing Data for Mobility Transformation
Für eine effiziente europäische Mobilität müssen Daten im Mobilitätssektor verstärkt geteilt und genutzt werden. Hierfür sind neue und sichere Methoden zur Integration und zum Austausch von urbanen und mobilitätsbezogenen Daten unerlässlich. Zentralisierte Datenplattformen bieten dabei eine vielversprechende Lösung für eine effizientere Planung und Umsetzung. Denn: Durch die Nutzung sicherer Datenplattformen können Akteure im Mobilitäts- und Stadtplanungssektor effektiver zusammenarbeiten. Zudem ermöglichen solche Plattformen den Einsatz digitaler Zwillinge und KI-gesteuerter Datenvalidierung, was Prozesse für große Bauprojekte, Entscheidungen in der Stadtentwicklung sowie die gesamte Mobilitäts- und Stadtplanung verbessert.
Zu Beginn des Workshops werden Vertreter des BMDV und der Europäischen Kommission eine Einführung in deutsche und europäische Fördermöglichkeiten im Bereich Daten und Mobilität geben. Im Anschluss werden zwei Projekte, die sich mit Datenplattformen befassen, Einblicke in Methoden, Erfolge und Herausforderungen beim Datenaustausch für die Mobilität in Europa geben.
Agenda
12:30 Begrüßung und technische Einführung, mPACT
12:35 mFUND: Themen und Struktur, BMDV
12:45 Horizon Europe: Fördermöglichkeiten, Europäische Kommission (TBC)
12:55 Q&A Session
13:05 Horizon Europe Projektvorstellung
13:20 mFUND Projektvorstellung
13:35 Moderierte Diskussion
13:55 Verabschiedung
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an:
• mFUND-Projekte
• Forschungseinrichtungen und Hochschulen
• Kommunale Akteure
• Startups und Unternehmen
• Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen
• Fachöffentlichkeit
• Europäische Akteure
DRIVEN by DATA ist eine Veranstaltungsreihe der mFUND-Förderprogramm. In dem Format wird ein Überblick über Aktivitäten, Erfolge und Herausforderungen von mFUND- und europäisch geförderten Projekten gegeben und anschließend mit den internationalen Mobilitäts-Stakeholdern diskutiert. Das Format fördert Wissensaustausch und Networking zwischen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Anwendungsgruppen und der Forschungslandschaft in Deutschland und Europa und bietet eine Plattform zur Schaffung neuer Partnerschaften.